Das im Atelierhaus Georg Kolbes (1877–1947), einem eindrucksvollen Zeugnis des Neuen Bauens in Berlin, untergebrachte Museum bewahrt als Stiftung (1949) den umfangreichen Nachlass des in den 20er und 30er Jahren berühmtesten deutschen Bildhauers. Über 200 Plastiken, darunter viele Unikate, sowie zahllose Gipsmodelle und Zeichnungen bilden den Sammlungskern gemeinsam mit Werken von Bildhauern aus dem 20. Jahrhundert. Zudem wird das Programm durch Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst ergänzt.