Andrew Pommier – Shoulder to Shoulder at okazi gallery on Berlin Art Grid

Opening Andrew Pommier – Shoulder to Shoulder

Artists: andrew pommier
Genres: contemporary painting, drawing, portraiture

“Shoulder to Shoulder” sees two discrete bodies of work in dialogue with each other. The first sees art history and pulp fiction dovetail into pop-surreal portraiture, wherein the brushstroke gets away from the plain task of faithfully representing. Here, standing shoulder-to-shoulder is literal: each painting is composed in the head-and-shoulders sense of a historical portrait, or a mugshot, or a passport photo. Though the framing points to character and identification, the paintings themselves are about the anxiety of anonymity and obfuscation. Figures that are turned intentionally away from the viewer say something else from the figures that gaze out from behind an inserted mask or screen.

The second pulls pages from my own sketchbook and sees them enlarged. Faithfully reproduced, marks made by accident or in haste become intentional forms. The test mark is no longer a test mark; the under-drawing rises up to the same level as its outline. In the same sense that the weight of art history is pitted against the lightness of pop material, these works level the playing field, allowing the experiment to come to light as a finished work.

At its root, painting is a mode of thinking as much as writing and speaking aloud is. “Shoulder to Shoulder” is an investigation of these investigations; it’s as much of a document as it is a destination.

„Shoulder to Shoulder“ setzt sich aus zwei eigenständigen, im Dialog stehen Teilen zusammen. Der eine sieht Kunstgeschichte und Schundliteratur in der pop-surrealen Portraitmalerei miteinander vereint, in der sich der Pinselstrich von der einfachen Aufgabe der getreuen Darstellung entfernt. In den Arbeiten ist Schulter-an-Schulter-stehen wörtlich zu nehmen: jedes Bild ist im Kopf-Schulter-Konzept der historischen Portraitmalerei, eines Polizei- oder Passfotos komponiert. Obwohl diese die Eckpunkte zu Wesen und Identifikation darstellen, sprechen die Bilder über die Angst vor Anonymität und Verschleierung. Figuren die sich vorsätzlich vom Betrachter wegdrehen würden uns etwas anderes sagen, als diese hier, die uns durch eine Maske oder Verschleierung hindurch anstarren.

Der zweite Teil der Ausstellung bemächtigt sich vergrößerter Seiten aus Pommier’s Skizzenbuch. Originalgetreu reproduziert werden Striche, die aus Versehen oder in Hast entstanden sind zu gewollten Formen. Die Vorzeichnung ist nicht länger eine Vorzeichnung, sondern erhebt sich hier zur Gleichwertigkeit mit seiner finalen Figur. Im selben Kontext, wie die Schwere der Kunstgeschichte äußerst narbig der Leichtigkeit der Popkultur gegenübersteht, ebenen diese Skizzen das Spielfeld ein, das ihnen das Experiment erlaubt als fertige Arbeiten zu Tage zu treten.

In seiner Wurzel ist die Malerei eine Denkweise, wie das Schreiben und Sprechen. „Shoulder to Shoulder“ ist eine Untersuchung dieser Untersuchungen, sie ist genauso Dokumentation als auch das eigentliche Ziel.

Thu, Jul 03
7:00pm
Lichtenberg
Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff