Schon seit dem Spätmittelalter hinterlässt die Italiensehnsucht vieler Reisender aus dem Norden ihre Spuren in der Kunst. Die Ausstellung “Begegnungen in Arkadien – Deutsche Maler auf Ischia” wirft nun erstmals den Blick auf das Schaffen einiger deutscher Künstler, die diese Tradition in den vierziger und fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts fortschrieben. Mit Eduard Bargheer (1901–1979), Werner Gilles (1894–1961), Hermann Poll (1902–1990) und Max Peiffer Watenphul (1896–1976) versammelt die Ausstellung Maler, die im Italien der Nachkriegszeit ihr ganz persönliches Arkadien fanden.
Kurator: Dr. Jürgen Schilling
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein von der Kunststiftung Poll herausgegebener Katalog mit Texten von Dr. Jürgen Schilling und Jörg Probst mit zahlreichen Abbildungen im Verlag Kettler, Bönen (ISBN 978-3-86206-291-1, Preis: 25 Euro)
Ausstellung in der Bastion Kronprinz, Spandauer Zitadelle in Zusammenarbeit mit der Kunststiftung Poll
Täglich (AUCH an Feiertagen), 10 bis 17 Uhr
Weitere Informationen unter: www.zitadelle-spandau.de
Am Juliusturm 64, 13599 Berlin