Black Out - Carte blanche à Gregory Cumins at Jordan / Seydoux — Drawings & Prints on Berlin Art Grid

Opening Black Out - Carte blanche à Gregory Cumins

Artists: barbara breitenfellner, damien cadio, gregory cumins, lily hibberd, lukas hoffmann, guy oberson, sara sizer, katharina ziemke

Für ihre letzte Ausstellung in diesem Jahr freut sich die Galerie Jordan/Seydoux Gregory Cumins ihre Räumlichkeiten für eine Gruppenaustellung zum Thema seiner Wahl zu überlassen.

BLACK OUT
Carte blanche à Gregory Cumins

Vernissage am Donnerstag, den 14. November, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. November – 21. Dezember 2013

Die Idee zu BLACK OUT entstand als mir für die Konzeption der Ausstellung "Carte Blanche", völlige Entscheidungsfreiheit angeboten wurde. Eine wörtlich übersetzt "weisse Karte", von der mir versichert wurde, dass sie nicht "ergrauen" würde.

Die Ausstellung umfasst mehrere mögliche Interpretationen des BLACK OUT. Sieben Kunstwerke von sieben verschiedenen Künstlern hinterfragen neben meiner eigenen Arbeit unseren Zugang zum Bild, der je nach Sichtbarkeit aber auch Resonanz von Gefühlen, Erinnerungen und Medien variiert.

Ein Black-out ist zunächst ein Augenblick in dem wir unerwartet mit völliger Finsternis konfrontiert werden. Ein uns überraschendes Schwarz, das uns umhüllt und gegenübersteht, so wie in der Zeichnung von Damien Cadio auf der zwei Katzenaugen auf einem tiefschwarzen Hintergrund erscheinen. Dieser plötzliche Orientierungsverlust schärft unsere Sinne, was uns der durchdringende Blick der Eule auf Barbara Breitenfellners Collage vermittelt.

Wörtlich übersetzt bedeutet "black out" "Schwarz raus", was man als "Schwarz entfernen" verstehen kann. Genau das hat Katharina Ziemke gemacht, nachdem sie bunte, in Acryl gemalte abstrakte Formen mit einer blickdichten schwarzen Pastellschicht überzogen hat. Das Motiv zweier boxender Kinder entstand indem sie diese Schicht abgekratzt hat und so die darunter liegenden Farben wieder befreite. Sara Sizers Vorgehensweise ist die der Subtraktion. Um ihre Formen und Farbnuancen entstehen zu lassen, verfärbt sie schwarzen Karton indem sie ihn bleicht. Die Farbe selbst ist somit im Schwarz, in ihrer eigenen Abwesenheit enthalten. Von dieser Abwesenheit handelt Guy Obersons Zeichnung, die die Überreste eines toten Hirsches zeigt, von dem nur noch das Geweih zu erkennen ist. Die schwarze Form scheint sich um sich selbst zu winden und erscheint als ein schwarzes Loch.

Lily Hibberd gräbt sich förmlich ins Schwarz hinein, indem sie Kindheitsbilder in kleine, magnetische Steine ritzt. Nur die Erinnerung der Fotografien und nicht die der eigentlichen Geschehnisse ist in den Stein graviert. Das ausgehöhlte Objekt wird zu einem "trou de mémoire", wörtlich zu einem Loch in dem unsere Erinnerungen verloren gehen. Das Black-out als Erinnerungsverlust ist auch in Lukas Hoffmanns Diptychon präsent. Das Gesamtbild scheint auf ersten Blick eine einzige, entzwei geteilte Landschaft darzustellen. In Wirklichkeit entstanden zwei unabhängige Ablichtungen - erst die linke, dann die rechte. Die zwei Bilder passen nicht exakt zusammen. Das Wesentliche ist also nicht, was uns das Bild zeigt, sondern as für den Betrachter unsichtbar bleibt, nämlich die Zeit zwischen den ildern, in denen nichts aufgenommen wurde.

Von einem Verlust der Erinnerung erzähle auch ich mit meiner mit Seidenpapier überzogenen Bleistiftzeichnung. Auf diese Weise bedeckt erscheint das Bild in einer Situation der Konservierung. Es war mir ausserdem wichtig auf eine zeitliche Periode aufmerksam zu machen, in der eine Zeichnung war angefertigt, aber noch nicht ausgestellt ist. Das Black-out als Stummschaltung bestätigt sich auch durch den Inhalt des Bildes. Es hat seinen Ursprung in einer Propagandafotografie, die glückliche afghanische Kinder zeigt, die von amerikanischen Soldaten flankiert werden.

Gregory Cumins

JORDAN/SEYDOUX — Drawings & Prints
Auguststraße 22 10117 Berlin
Tel.: +49 30-51736506 Di-Sa, 12-18 Uhr
galerie@jordan-seydoux.com www.jordan-seydoux.com

Thu, Nov 14
6:00pm
Mitte
Tel: +49 30 51736506

Opening hours

Tue–Sat: 12am–6pm


Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff