Formations
Am 09.10 ist die Kuratorin Lena Fließbach in der aff Galerie zu Gast und nimmt eine eigene Kuration der Formations-Ausstellung vor. Gäste sind eingeladen vorbeizukommen um zuzusehen und Fragen zu stellen.
Ausgestellte Fotografen:
Anna Eckold, Mika Gröber, Charlotte Krauss, Constantin Köster, Alexandre Kurek, Inga Alice Lauenroth, Marielle Viola Morawitz, Jana Ritchie, Sarah Straßmann, Katrin Streicher, Kathrin Tschirner, Franca Wohlt
Vernissage, Freitag, 30.09.16, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 01.10.-30.10.2016
Die Ausstellung findet im Rahmen des EMOP Berlin - European Month of Photography 2016 statt.
Rahmenprogramm:
9.10.16, 15-18 Uhr: performative Kuratorenhängung ‚Formations: Lena Fließbach’ (freie Kuratorin Berlin)
16.10.16, 15-18 Uhr: performative Kuratorenhängung ‚Formations: Claudia Seidel’ (freie Kuratorin)
23.10.16, 15-18 Uhr: performative Kuratorenhängung ‚Formations: Bildredaktionsklasse Ostkreuzschule für Fotografie’
30.10.16, 19-20.30 Uhr: Kuratorengespräch ‚On curating contemporary Photography’ (mit Lena Fließbach, Claudia Seidel, n.n.)
Die Ausstellung Formations verbindet zeitgenössische Fotografie und kuratorische Ideen auf einzigartige Weise, sie erforscht und erweitert die Grenzen des Ausstellungsmachens im digitalen Zeitalter. Alle, die ein Smartphone besitzen wissen, dass die Fotografie heute immer mehr zu einem Distributions- und Kommunikationsmedium wird. Angetrieben von der Vervielfältigungskraft digitaler Algorithmen lassen sich Fotos heute blitzschnell zwischen zahlreichen Geräten und Plattformen hin und her schicken. Der Unterschied zwischen Standbild und bewegtem Bild verschwimmt immer mehr. Die Autorschaft ist häufig ungeklärt bzw. verläuft sich in unendlichen Bildzitaten online wie offline. Gleichzeitig ist das digitale Bild etwas grundlegend Soziales geworden, das in diversen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle spielt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Fotopraxis und die Art Fotografie auszustellen.
Formations ist eine Mitgliederausstellung des aff Teams und bietet den Besuchern einen überraschenden Blick auf vielfältige Themen zeitgenössischer Fotografie in einem besonderen Format: innerhalb einer „Wechselausstellung“ eröffnen die Bilder einen einzigartigen Dialog über unerwartete Gemeinsamkeiten und aufschlussreiche Unterschiede.
Die Ausstellung startet mit einer kuratierten Schau von Arbeiten aus aktuellen Werkgruppen der Galeriemitglieder. Im Verlauf der Präsentation sind die Besucher eingeladen selbst zum Kurator zu werden. Die Bilder sind so prepariert, dass sie innerhalb der Ausstellung angefasst und umgehängt werden können. Neben diesem partizipativen Effekt, werden dabei auch grundlegende Fragen auf beispielhafte Weise aufgeworfen: Welche Gemeinsamkeiten und Variationen, formal, inhaltlich oder anderer Art, sind zu entdecken? Welche Funktionen besitzen Vergleiche bei der Bewertung von Kunst bzw. von Bildern? Wer bestimmt eigentlich die Bedingungen, was auf welche Weise miteinander in Bezug gesetzt werden kann?
Eine Ausstellung die neue Assoziationsräume sowohl physisch als auch gedanklich eröffnet.
Während der Ausstellung finden begleitend drei performative Kuratorenhängungen mit eingeladenen Persönlichkeiten der Berliner Fotoszene statt, u.a. Lena Fließbach (freie Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin), sowie Claudia Seidel (freie Kuratorin). Neue Hängungen werden online auf der aff Galerie Webseite sowie facebook dokumentiert. Zur Finissage findet ein Kuratorengespräch mit Lena Fließbach, Claudia Seidel, Sarah Straßmann und weiteren Gästen statt.
Es erscheint ein Katalog im Rahmen des EMOP – 7. Europäischer Monat der Fotografie Berlin. Ausstellungskonzept und Startkuration von Sarah Straßmann.
www.emop-berlin.eu
aff Galerie
Kochhannstr. 14
10249 Berlin
Deutschland