Fotografien von 1988-2015 at aff Galerie on Berlin Art Grid
aff Galerie

Opening Fotografien von 1988-2015

Artists: claudia fährenkemper
Genres: fotografie, Photography

FOR ENGLISH VERSION SEE BELOW

Claudia Fährenkemper stellt vom 4. Juli bis 1. August Arbeiten aus ihren Werkgruppen „ARMOR“, „IMAGO“ und „FÖRDERGERÄTE“ in der aff Galerie aus. Die Fotografien der ehemaligen Schülerin von Bernd Becher an der Düsseldorfer Kunstakademie werden erstmalig zusammen in einer Ausstellung gezeigt.

Die „Ritterportraits“ der ARMOR-Serie (seit 2010) folgen im Werk der Künstlerin den „Insektenportraits“ der IMAGO-Serie, die zwischen 1996 und 2009 an einem Rasterelektronenmikroskop entstanden sind. 2014 traten diese beiden Serien in einer Ausstellung in Südkorea erstmals in einen Dialog. Die Ausstellung in der aff Galerie nimmt diesen spannenden Dialog auf und stellt zusätzlich Bezüge zu ihren frühen „Portraits“ der FÖRDERGERÄTE im Braunkohlentagebau (1988 bis 1993) her.

Nachdem Claudia Fährenkemper zunächst in den Braunkohletagebauen die Dimensionen und die Komplexität der riesigen Fördermaschinen zur Energiegewinnung durch „Verkleinerung“ mittels der Fotografie wahrnehmbar machte, nutzte sie anschließend in ihren Fotografien von Insekten umgekehrt die mikroskopische und fotografische „Vergrößerung“ für die Sichtbarmachung ihrer verborgenen, winzigen, detailreichen Objekte. In ihren jüngsten Fotografien der kostbaren und individuell angefertigten Prunk- und Turnier-Rüstungen des 15.-17. Jahrhunderts ist sie nun bei der etwa lebensgroßen menschlichen Dimensionen angelangt.

In ihren scheinbar dokumentarisch anmutenden Serien liegt der Fokus immer auf der gesteigerten Darstellung der skulpturalen und materiellen Qualitäten der Formen und Strukturen ihrer gewählten Objekte aus Natur, Technik oder Handwerk. In der Ambivalenz ihrer stillen und doch beunruhigenden „Portraits“ zwischen Schönheit und Schrecken werfen Claudia Fährenkempers Bilder elementare Fragen zum Leben und Überleben auf unserem Planeten auf.

Die Künstlerin verwendet für ihre tonwertreichen Schwarz-Weiß-Fotografien analogen Film. Die FÖRDERGERÄTE- wie auch die ARMOR-Bilder sind mit einer Planfilmkamera und Stativ entstanden. Die IMAGO-Arbeiten wurden dagegen am Bildschirm erstellt und anschließend auf Rollfilm ausbelichtet. Die Arbeit in der Dunkelkammer ist wesentlicher Bestandteil ihrer Bildproduktion.
_______________

Claudia Fährenkemper is going to showcase images of her bodies of work "ARMOR", "IMAGO" and "FÖRDERGERÄTE" in the aff Galerie from 4th July until 1st August. The photographs of the former student of Bernd Becher at the Kunstakademie Düsseldorf will be exhibited together for the first time.

The "portraits of knights" of her ARMOR series (since 2010) follow her "portraits of insects" of the IMAGO series, which emerged between 1996 and 2009 by means of an electron microscope. In 2014, the two series were for the first time engaged in dialogue within an exhibition in South Korea. The show in aff-Galerie will continue and deepen this dialogue and connect it with former "portraits" of FÖRDERGERÄTE (1988-1993), a series depicting conveyors in the open brown coal pit.

After Claudia Fährenkemper made the dimension and complexity of the giant conveyors perceptible by "reduction", she subsequently used microscopic and photographic "enlargement" to show hidden, tiny and detail-enriched objects in insects. In her most recent photographies of valuable and bespoke 15th-17th centuries' parade-armor, she attained life-sized dimensions.

The artist chooses objects from nature, technics and craftsmanship for her documentary appearing series. She focuses on an overreaching depiction of their forms' and structures' sculptural and material qualities. Claudia Fährenkemper's still yet disturbing "portraits" evoke an ambivalence between beauty and horror, which raises elementary queries about life and survival on earth.

The artist uses analogue film for her black-and-white photographs rich in tonal range. The pictures for FÖRDERGERATE and ARMOR were taken utilising sheet film in a large- format camera on a tripod. The works for IMAGO, however, were initially generated on a monitor and subsequently exposed on roll film. The process in the darkroom is essential to Claudia Fährenkemper's work.

Foto: © Claudia Fährenkemper

Fri, Jul 03
7:00pm

Kochhannstr. 14
10249 Berlin

Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff