Abendvortrag von Hubertus von Amelunxen in der Ausstellung in der Galerie Thomas Schulte (auf Deutsch)
Gordon Matta-Clark rührte mit dem Löffel im Kochtopf, um die Matta-Bones zuzubereiten, sägte und bohrte durch alles Manifeste für die Splittings, filmte, fotografierte, kletterte auf Bäume hinauf und in Brunnenschächte hinab. Wenig Beachtung hat die sprachliche Konstitution seines Werks erfahren, die Syntax der Notizbücher, Briefe, Karteikarten und Notizen zu seinen Projekten. Die Gedanken gehen in die Zwischenräume von Werk und Schrift und rezitieren Gordon Matta-Clarks Bewegungen.
Abbildung: Gordon Matta-Clark / Energy Tree, 1972-1973 / Bleistift, Tinte und Marker auf Papier
Gerahmt: 66.7 x 79.4 x 3.8 cm | 26 1/4 x 31 1/4 x 1 1/2 in
Courtesy The Estate of Gordon Matta-Clark und David Zwirner, New York