In einer wechselseitigen Ausstellung zum Thema zeigt das Projekt die jurierte (s.u.) Auswahl der Konzepte von 10 Künstlern beider Vereine. Installationen sind ebenso Teil der Ausstellung wie Malerei, Objektkunst, Fotografie und neue Medien. Die Arbeiten sind in der Auseinandersetzung der Künstler mit dem Thema ‚Grenzgänger' entstandenen und zeigen die jeweils individuelle Reflektion und künstlerische Interpretation. Die Definition 'Grenzgänger' wurde dabei bewusst offen gehalten und in verschiedensten Kontexten gesehen: Grenzgang des Individuums, im sozialen Kontext der Gesellschaft, als Kunstschaffender, im geografischen Kontext oder Bereich der Wissenschaft.
Im November 2013 wird die Ausstellung im Atelierhaus Aachen gezeigt, geplant ist zudem eine Folgeausstellung in Maastricht.
Das Projekt wird gefördert vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen.
Grenzgänger:
06.-30.06.2013 Galerie Verein Berliner Künstler VBK
03.-24.11.2013 Atelierhaus Aachen e.V.
Eröffnung: 5. Juni 19 h Verein Berliner Künstler
Einführung Prof. Alexander Markschies, Leiter des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der RWTH Aachen
Finissage: 30. Juni 19 h mit Künstlergespräch, Moderation Prof. Alexander Markschies
Jury:
Lutz Bernhardt (Kulturjournalist)
Dr. Annette Lagler (stellv. Direktorin Ludwig Forum)
Richard Rabensaat (Kulturjournalist Berlin)
Prof. Michael Schulze (Dozent RWTH und Künstler VBK)
Nadya Bascha M. A. (Kunsthistorikerin/ Geschäftsführerin AHA)
Schöneberger Ufer 57
10785 Berlin