Wenn Pioniere in einer Séance längst verstorbene Politiker zur zukünftigen Weltlage befragen, wenn Anzugträger auf einem Baumstamm durch die Tatra schweben und zwei Männer die überlebensgroße Gestalt der slawischen Göttin Morena Stück für Stück auftürmen, dann befinden wir uns bereits bis zum Halstuch in der mystisch-fantastischen Bildwelt des Künstlerduos Jarmila Mitríková und Dávid Demjanovič. In ihren in Holz gebrannten Gemälden und den aus Schamotte gefertigten Plastiken greifen die beiden Slowaken die traditionelle, landestypische Volkskunst der Brandmalerei und Keramik auf und verknüpfen diese auf originelle Weise mit slawischen Mythen, Aberglauben und kultischen Motiven aus der Zeit des Sozialismus. In einem frechen, postmodernen Twist rütteln Mitríková und Demjanovič nicht nur an dem oft eher biederen Charme zweier althergebrachter Kunstgattungen, sondern präsentieren uns zudem die dunklen Zauberkräfte der Ostblock-Ära als schaurig-schönen Visionen einer vergangenen Welt, deren magische Wirkung bis heute anhält. // When young pioneers in a Séance question long-dead politicians about the future of the world, when men in suits hover on a tree-trunk through the Tatra, and two other men pile up, piece by piece, the larger than life-sized figure of the Slavic goddess Morena, we’re already up to the necktie in the mystic and fantastical world of the artist-duo Jarmila Mitríková and Dávid Demjanovič. In their wood-burnt paintings and chamotte sculptures, the two Slovaks take on the traditional folk arts of their native country - pyrography and ceramics - and combine them in an original way with Slavic myths, superstition and cultic motifs from the time of socialism. With a bold postmodern twist, Mitríková and Demjanovič shake not only the often rather staid charm of two traditional art genres, but also present us with the dark magic powers of the Eastern Bloc as eerie, beautiful visions of a past world, whose spell still lingers on today.
Tue-Fri: 2-7 pm / Sat: 12 am-6 pm / as well as on request