Ki To Hi heißt Feuer und Holz. Sie sind das Elementare dieser Serie.
Die Arbeiten Ki To Hi von Ophelia Beckmann sind eine Fortsetzung der Serie „verzweigt“. Die bildnerische Auflösung eines Zustandes ist nur noch Teil der Arbeit. Hinzu kommt der Raum, das Objekt und am Ende das Stilleben. Die Bilder stehen im Kontext zu den Objekten oder sind Teil dessen.
Die Künstlerin arrangiert eine der ursprünglichsten künstlerischen Keramiktechniken, die des Rakubrandes, mit dem Computer manipulierten Foto und gefundener Natur (Äste). Dabei spielt der Entstehungsprozess jeden Elements eine wesentliche Rolle. Sind die Bilder in einem rein virtuellen Prozess entstanden, der aus sich heraus erst durch den Print eine reale Dimension annimmt, unterliegt die Keramik einem naturgegebenen, wenig manipulierbarem Tempo. Das Material durchläuft verschiedene Zustände fertigen Objekt und ist allzeit real. Die Äste haben ihren eigenen Zeitplan um zu wachsen.
Der Prozess des Entstehens jeden Elements einer Installation unterliegt seinem eigenen Rhythmus und Regeln. Er offenbart subtil den Spagat zwischen unterschiedlichen Realitäten, in denen wir uns heute bewegen.
Vernissage: 19. Oktober 2018 , 19 – 21 Uhr
Ausstellung: 18. Oktober bis 17. November 2018
Do. 15 - 18.30 Uhr ; Fr. 15 - 18.30 Uhr; Sa. 14 – 18 Uhr
Thu 3 - 6:30 pm
Fri 3-6:30 pm
Sat 2 - 6 pm
and by appointment