Kunstdetektor 2015
(English below)
Ein Kunstwerk in einer Galerie oder in einem Museum ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Betrachter und Künstler. Oft beginnt dieser Dialog bereits mit oder durch den Titel.
Manche Werke benötigen mehr Erklärung. Ergänzende Anmerkungen durch einen Kunsthistoriker oder durch einen Galeristen können die Kunst zugänglicher und dadurch interessanter machen.
Noch besser ist ein direkter Kontakt mit den Kunstschaffenden, allerdings ist dies eher die seltene Ausnahme für Kunstliebhaber/innen.
Nur Atelierbesuche und Private-Views schaffen die Möglichkeit einer persönlichen Begegnung mit Künstler und Kunstwerk in der Umgebung, wo es geschaffen wurde und wo zudem die Spuren seiner Entstehung sichtbar sind. Nicht selten entwickelt sich so ein inspirierender Austausch zwischen Betrachter/in und Künstler/in.
Der KUNSTDETEKTOR macht solche Treffen für die Öffentlichkeit erfahrbar, konzentriert auf eine Auswahl von rund dreißig Künstler/innen in dem Berliner Kiez Charlottenburg. Interessierten stehen zwölf ausgewählte Atelier-Touren zur Verfügung, die jeweils durch sachkundige Kenner/innen der Berliner Kunstszene begleitet werden.
Text von Majla Zeneli
Samstag, 7. November, 13 Uhr und 16 Uhr Führungen durch die Ateliers
(offene Ateliers 13 Uhr bis 20 Uhr)
Sonntag, 8. November, 12 Uhr bis 19 Uhr offene Ateliers (ohne Führungen)
Sonntag, 8. November, jeweils um 13 Uhr und 16 Uhr Führung zu einer Auswahl aus der Kunstplakataktion 'REFLECTION - Reflexion der Stadt' von Angela Stauber.
Wir empfehlen die Anmeldung zu den Führungen (die Teilnehmerzahl ist limitiert).
Eine Tour dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Das Tour-Ticket kostet 12,- € (zahlbar vor Ort)
Tour- und Zeitangabe(n) bitte senden an: atelier-tour@kunstdetektor.net oder/und plakat-tour@kunstdetektor.net
KUNSTDETEKTOR/ARTDETECTOR 2015
Seeing a work in a gallery or museum provides to a communication between the viewer and the artist. Artefacts often begin this dialogue with a title. However, some of them need more explanation, enabled by an artist statement or a curatorial interpretation / commentary about the piece. Furthermore, having additional remarks by a guide in a museum hall or by a gallerist makes art even more involving and interesting.
Yet, a firsthand contact with the artist is the rarest encounter for an art lover.
Through studio visits and private views a more personal relationship develops between the two of them. Also, the most valuable fact is that the artwork is seen in the environment where it was/is created, and where traces of making are still visible.
KUNSTDETEKTOR/ARTDETECTOR is appointed to fulfill this meeting by providing the public through twelve special routes in Berlin - Charlottenburg, each of them committed to a connoisseur of the Berlin art scene.
Unlike festivals and art fairs, known to bring together for a larger audience a big variety of images and tendencies, ARTDETECTOR concentrates on only thirty artists located in Berlin City West.
Text by Majla Zeneli
Saturday, 7th of November, 13.00 pm and 16.00 pm, curated excursions by the workshops (open studios: 13.00 pm to 20.00 pm)
Sunday, 8th of November, 12.00 to 19.00 pm open workshops (without excursions)
Sunday, 8th of November, , in each case at 13.00 pm and 16.00 pm, Guidance to a choice of billboards from the public art exhibition 'REFLECTION -Reflexion der Stadt’ by Angela Stauber.
We recommend the registration for the excursions (The number of the participants is limited).
Please send us your selection of a tour and time: atelier-tour@kunstdetektor.net (workshops) or / and plakat-tour@kunstdetektor.net (poster/billboards)
A tour lasts approx. 2.5 up to 3 hours. The tour-ticket costs 12€ (payable on site - cash only)
www.kunstdetektor.net