»Real oder fake?« ist eine altmodische Frage, voll 20. Jahrhundert, wenn nicht sogar 19.« Dieses Mal geht es um Phantasiereiche und virtuelle Realitäten: Sub-/Jugendkulturen, Clubnächte, Twitter, Facebook usw. Einführend spricht Salonière Christiane Frohmann über die ästhetischen und sozialen Privatuniversen William Beckfords, Ludwigs II. und Michael Jacksons, anschließend erzählt die so scharfsinnige wie reizende Ute Weber von Twitter/-atur/-treffen/-manieren und -rüpeln, wonach Jan Kedves bild- und soundgestützt den Blick auf »LaBeija, Xtravaganza, Magnifique: Vogueing als Posieren um Status« eröffnet. Neu im Katersalonreigen: Nadine Hartmann (musikalische Kuratorin) und Kolja Richard (Tür).