Jannis Markopoulos ist in vielen künstlerischen Genres zu Hause. Ob Malerei oder Skulptur und Objektkunst, ob Rauminszenierungen oder monumentale Projekte im Außenraum und Performances und Aktionen - der in Athen geborene und seit 1986 in Berlin lebende Künstler zeichnet sich durch die Breite seiner Techniken und durch eine immense künstlerischen Aktivität verbunden mit vielfältigen Experimenten aus.
In der Galerie Villa Köppe zeigt Jannis Markopoulos erstmals einer Reihe von Bildern seiner 2004 begonnenen und 2014 abgeschlossenen Werkserie. Insgesamt umfasst die Serie 12 Gemälde. In ihnen setzt sich der Künstler im Dialog mit der Darstellung junger Frauen von Meistern der Renaissancemalerei und den modernen Selbstinszenierungen weltbekannter Künstlerinnen wie den US-amerikanischen Sängerinnen Madonna oder Lady Gaga auseinander.
Die Porträtkunst Alter Meister wie Leonardo da Vinci, Raffaello Santi (Raffael) oder Lorenzo Lotto trifft auf Porträts schillernden Persönlichkeiten der modernen Unterhaltungskultur. Der Kopf einer Raffaelmadonna auf dem Körper der berühmten exzentrischen amerikanischen Sängerin Madonna vor dem Hintergrund eines romantischen Cafés: Eine Verschmelzung von Figuren und Räumen, durch die eine changierende Atmosphäre entsteht, in der die Zeit still zu stehen scheint.
André Lindhorst, 2015