„Keine Frau, auch die reinste nicht, die nicht in irgendeinem Moment Ihres
Daseins den Wunsch oder wenigstens die Neugier verspürt hätte, eine Dirne
zu sein; nicht die verworfenste Dirne, die sich nicht in irgendeinem Moment
gesehnt hätte, eine anständige Frau zu sein.“
(Arthur Schnitzler)
Verrucht, faszinierend, fantastisch, abstoßend und fesselnd zugleich. Es
gibt selten einen Bereich, der so widersprüchliche Gefühle hervorruft und
die Menschen so in seinen Bann zieht, wie die Welt der Erotik. Die Fülle der
Worte für einen der ältesten Berufe der Welt ist unermesslich: Hure,
Prostituierte, Nutte, Dirne, Freudenmädchen, Kurtisane, Mätresse,
Liebesdienerin. Doch wer sind diese Frauen? Was bewegt sie? Und warum
haben sie diesen Beruf gewählt? Mit Hilfe von sechs wunderbaren Frauen
gehen wir dieser Frage auf den Grund! Wo sonst der Beruf im Vordergrund
steht, rücken wir die Individualität der Frauen in den Fokus der
Aufmerksamkeit.
Die Ausstellung „Can´t buy me love“ gibt bewegende Einblicke in das Leben
und die Geschichte von sechs Frauen, die ihren Lebensunterhalt im
erotischen Gewerbe bestreiten. So unterschiedlich ihre Berufe und
Erfahrungen doch sind, so haben die schöne Stripperin aus Rumänien, die
Escort-Dame, der das normale Leben zu langweilig ist, die Besitzerin eines
edlen FKK-Clubs und all die Mädchen, die in Wohnungen arbeiten eines
gemeinsam: Sie sind starke junge Frauen, die dem Leben die Stirn bieten
und trotz oder gerade wegen ihrem Beruf eine Herzlichkeit und Wärme
ausstrahlen, die beeindruckt.
Die Idee zu diesem Projekt entstand in einem der vielen nächtlichausschweifenden WG-Gespräche von Anna Voelske und Anna Zügel, die
sich angeregt durch ihr Psychologiestudium zu fragen begannen, was wohl
im Inneren dieser Frauen vor sich geht und welche Geschichte jede einzelne
von ihnen zu berichten hat.
Dem Beruf von Anna Voelske, die als freie Fotografin für einen ihrer Kunden
Service-Frauen für eine Online-Plattform fotografiert, ist es zu verdanken,
dass sich aus dieser fixen Idee schon kurz darauf die ersten Telefonate,
Fototermine und Interviews mit Damen aus dem Milieu ergaben.
Mit ihrer Kamera kommt Anna Voelske den Frauen sehr nahe, die
Aufnahmen wirken jedoch nüchtern und sachlich. Dem gegenüber stehen
die Interviews, die einen bewegenden Einblick in das Leben und die
Gedanken der Frauen ermöglichen.
Neben den visuellen Eindrücken, könnt Ihr zeitgleich die Interviews der
Frauen über bereitgestellte Audiosysteme auf Euch wirken lassen und so
einen tieferen Einblick in die Welt der Erotik erlangen.