Dark Glass at Galerie Kai Dikhas on Berlin Art Grid
Artists: daniel baker
Genres: mixed media

Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich's stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.“
Korinther 13:12

In Ben Johnsons Theaterstück „Der Alchemist“ von 1610 ist DARK GLASS, das dunkle Glas, ein Medium, in dem man die Zukunft sehen kann. Im Korintherbrief der Bibel ist es der Spiegel, in dem man sich selbst erkennt.

Der britische Künstler Daniel Baker beschäftigt sich seit Jahren mit Spiegeln als künstlerisches Ausdrucksmittel in unterschiedlichen Formen. Die spiegelnden Kunstobjekte beziehen im wahrsten Sinne des Wortes die Umgebung und vor allem ihre Betrachter ein. Sie erzeugen einen unwirklichen wechselhaften Bildraum. Spiegel sind in der Kunstgeschichte und als Abbild unserer Vergänglichkeit oftmals als Übergang zum Jenseits gesehen. So sind sie in jedem Fall ein künstlerisches Zwischenreich. Mit seiner Arbeit Surveillance Ball spielt Baker auf umfassende und oft unbemerkte Überwachung an oder sind es doch die vermeintliche Kristallkugeln? Hier zu sehen ist aber die Gegenwart, die sich in der stereotypischen Ikone der „Zigeunerwahrsager“ spiegelt. Eine Gegenwart, in der sich Baker, alte Mittel und Symbole durchaus nutzend, ästhetisch ansprechend von Festlegungen und den Fremdbildern befreit. Das Alte wird synergetisch zu Neuem geformt und zu neuer Interpretation der Umwelt des Künstlers genutzt.

Mit DARK GLASS präsentiert Daniel Baker in Berlin seine neusten Arbeiten. Elegant und vieldeutig spielt er mit Motiven von Lucky Charms – den Glücksbringern, die eine beliebte Ware der fahrenden Romany Traveller seiner Heimat waren. Wir sehen eine Pistole, eine Weltkugel, einen Vogel und immer auch uns selbst. Was ist hier Wunsch, was ist Zauber und was Ware? Weltentrissen und verloren schwebt ein Säugling über die Spiegelweite. Schillernde Überlebensdecken deuten die Zerbrechlichkeit unseres Selbst, aber auch gleichsam den Übergang der Realität in ein Jenseits und in eine gespiegelte Erinnerungswelt an.

Daniel Baker ist einer der wichtigsten Vertreter der Kunst der Minderheit der Roma. Mit seiner Kunst, aber auch seinen kunsttheoretischen Beiträgen, wie seiner Doktorarbeit „Gypsy Aesthetics“ oder seiner Vortrags-Performance „Mirror, Mirror“ auf der Biennale Venedig 2011, leistet er wichtige Beiträge zum Diskurs dieser aktuellen Avantgarde. In seinen Spiegeln kann sich auch ein Volk sehen, das seine Identität (neu) entdeckt.

„Als Vertreter so einer Gemeinschaft [der Sinti und Roma] fühle ich mich selbstverständlich als Teil einer Avantgarde, deren Bestand von innovativen Aktionen und Handlungen abhängt.“

Daniel Baker

Kreuzberg
~ 10 years ago
Sat, Apr 11 - Sat, Jun 06
Tel: +49 30 3439 9309

Opening hours

Wed – Sat 12 –18h


Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff