Fare Well Bill at Jordan / Seydoux — Drawings & Prints on Berlin Art Grid
Artists: georg baselitz
Genres: prints

Die Galerie Jordan/Seydoux freut sich sehr, mit der Einzelausstellung
„Fare Well Bill“ bereits zum dritten Mal Werke des renommierten Künstlers Georg Baselitz zu präsentieren. Die Ausstellung stellt seine jüngsten, 2014 erschienen Druckgraphiken und ausgewählte Radierungen und Holzschnitte vor.

„Wenn man sich mit der Graphik beschäftigt, erlebt man, dass alle Graphik, egal wie alt sie ist, eine größere Frische, eine größere Unmittelbarkeit in ihrem Erhaltungszustand hat als eine Zeichnung von demselben Künstler. Und das ist interessant als Aspekt, um Graphik zu machen.“
(Georg Baselitz)

„Fare Well Bill“ - Mit dieser Grußformel nimmt Georg Baselitz Bezug auf den Künstler Willem de Kooning (1904-1997), der ihn seit Ende der 1950er Jahren stark geprägt hat. Die Ausstellung präsentiert als Schwerpunkt die aus zehn Radierungen bestehende Serie von Selbstporträts „Fare Well Bill“ (Strichätzung und Aquatinta, Auflage 15, entstanden 2014). Der Künstler setzt sich mit dem Selbstbildnis als direkter Selbstkonfrontation und als Maßstab des malerischen Könnens auseinander. Humorvoll zeigt er sich in neun Arbeiten mit Zero-Mütze, dem Werbegeschenk eines Farbenherstellers, wobei er in abstrakt expressivem Stil auf die Kunst de Koonings rekurriert.

Einen weiteren Höhepunkt bilden die beiden monumentalen 2012 Radierungen „Sing Sang BDM II“. Von leichtem zeichnerischen Stil mit einer feinen, dichten und fast vibrierenden Linienführung geprägt, zeigen sie zwei dicht beieinander stehende Akte. Präsentiert werden zwei farbliche Varianten desselben Motivs. „Sing Sang“ ist in einer Auflage von 20 Blättern erschienen, von denen je 10 in rot und in blau gedruckt wurden.

Die ausgestellten Xylographien „ Mantel (Remix)“, „Haus (Remix)“, „Partisan (Remix)“ und „Rute (Remix) sind 2006 entstanden. Georg Baselitz lässt in seinem Spätwerk mit seinen sogenannten „Remixes“ aus einer Art Wiederaufnahme des eigenen Oeuvres etwas völlig Neues entstehen. Er wiederholt und karikiert dabei bereits erprobte Motive und entwickelt durch seinen außergewöhnlichen rückwärts gerichteten Blick eine aktuelle, geschärfte Perspektive.

Die Druckgraphik ist seit 1963 ein bedeutender und völlig eigenständiger Bestandteil des Werkes Georg Baselitz. Sie erschöpft sich nie in der reinen Funktion der Reproduktion. Vielmehr dient die Graphik aufgrund ihrer künstlerisch technischen Eigenarten als analytisches Moment, als Verdeutlichung einer in Gemälden oder Zeichnungen vom Künstler bereits erarbeiteten Form.

Georg Baselitz, 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen als Georg Kern geboren und heute in Bayern ansässig, zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart.1957 siedelte er nach Westberlin über und nahm 1961 den Namen seiner Heimatstadt an.
Der Künstler wurde international vielfach ausgezeichnet (Goslarer Kaiserring, Ehrenprofessur an der Royal Academy of Art London, Ehrenprofessur der Accademia di Belle Arti Florenz, Niedersächsischer Staatspreis). Sein Werk wurde in vielfältigen Einzel- und Gruppen präsentiert und ist in zahlreichen Museen und öffentlichen Sammlungen vertreten (Berlinischen Galerie, Hamburger Bahnhof, Berlin, Kunsthalle Hamburg, Staatsgalerie Stuttgart, Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn sowie in Amsterdam, Strasbourg oder Wien). 2014 zeigte die Gagosian Gallery in London den Gemäldezyklus „Fare Well Bill“.

Mitte
~ 11 years ago
Sat, Sep 06 - Sat, Nov 01
Tel: +49 30 51736506

Opening hours

Tue–Sat: 12am–6pm


Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff