"In"
Was ist „In“ und was ist „Out“? Welche Regeln und Denkmuster gibt uns die Gesellschaft vor und wie viel Individualität verträgt ein Kollektiv? Wo ist die Grenze zwischen Masse und Originalität und wie findet man sich in dem Gewirr dieser Fragen zurecht? Die Bilder der Ausstellung „In“ sollen Anregungen geben, sich mit verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens auseinanderzusetzen und bearbeiten Themen wie Lifestyle, Zweisamkeit und gesellschaftliche Entwicklung, die vor allem in einer Stadt wie Berlin möglichst unauffällig, aber unaufhaltsam an Bedeutung zu wachsen scheinen.
--------------------------------------------------------------------------------
"IN"
what is "in" and what is "out"? What kind of regulations and patterns of thought does the society give us and how much individuality can it cope with? What and where is the range between the mass and originality and how do you manage within this labyrinth of questions?
The paintings of the exhibition "IN" are supposed to give stimulations to look into the different topics of life such as lifestyle, togetherness and development of society, which in a city like Berlin seem to get more and more attention. inconspicuously but unstoppable.
Torstr. 168 / next to U-Rosenthaler/ Berlin //19.00