Himmel & Leib/ heaven & body at michaela helfrich gallery on Berlin Art Grid
michaela helfrich gallery

Himmel & Leib/ heaven & body

Artists: thomas gatzemeier, horst kistner
Genres: Painting, photographie

Thomas Gatzemeier HEAVEN + BODY painting and graphics

Photography byHorst Kistner

No school and no style associated with the works Gatzemeiers are characterized by a dual nature , the Apollonian and the Dionysian , the Eros and Thanatos . He owes the mastery of his drawing and painting techniques to his unique education. He learned - the now extinct - craft of script and poster painting before studying painting and graphics at the HGB Leipzig under Arno Rink and Volker Stelzmann . At the time the "Academy of the 19th century ", offering subjects such as anatomy and perspective, today one of the many academies in Germany. Even before being expatriated in 1986, he got rid of the shackles of the purely academic and took part in a frenzy of painting that created clearly structured compositions. Gatzemeier resisted the genius gesture and built his paintings layer by layer into an organic pigment. The figure is rarely lost in these seemingly abstract paintings but always becomes a base impulse of his work. After this excessive excursion into the world of body phantoms and convulsive color structures his images become clearer and his drawings conquer back the room.

Le Ciel 2007 oil on canvas 180 x160cm

Gatzemeier’s exhibition at the Michaela Helfrich Galerie in Berlin-Neukölln is the first exhibition of his works in the city. The painter has invited a photographer of the old school, Horst Kistner to exhibit his images in tandem with his painting “The Gardener”. Kistner’s sensual, often melancholic compositions are unique photographs that are painted through light.

(Pressetext)
Thomas Gatzemeier
Himmel & Leib
Malerei und Grafik
Fotografien von Horst Kistner
Vernissage 18.10.2014, 19Uhr

Gatzemeiers Werke sind von einer Doppelnatur geprägt, dem Apollinischen und Dionysischen, dem Eros und Thanatos. Die virtuose Beherrschung der Techniken der Zeichnung und Malerei prägt seine Bilder ohne akademisch zu sein. Obwohl er an der Leipziger HGB Malerei studiert hat, ist er nicht in den Kontext der zuletzt aufgefallenen „Leipziger Schule“ einzuordnen aber doch durch die handwerkliche Ausbildung geprägt.

Eduard Beaucamp, der Doyen der deutschen Kunstkritik, schreibt: „Ende der neunziger Jahre klären sich die meist dunklen, brodelnden Farbfelder zu lichten Himmelsräumen auf. Die Figuren schälen sich aus dem doppeldeutigen Untergrund heraus und haben nun ihren Auftritt auf ausgeleuchteten Bildbühnen der Renaissance, des Manierismus und des Barock. Auf die wilden Dionysien folgt ein fast schlackenloser, schattenfreier, apollinischer Klassizismus, der sogar Ingres ins Visier nimmt.“
Das Zentrale Bild der Ausstellung „Le Ciel“ verweist auf die Beschäftigung Gatzemeiers mit den Zeichnungen des Manieristen Pontormo. An Hand zahlreicher Modellstudien entwickelte er eine Komposition von verschlungenen Leibern, die, zum Teil freischwebend im Raum, ein Gefühl des Losgelöstseins vermitteln.

Nach der Ausstellung des Projekts „17 Plastiken“ 1994 im damaligen Reichtag Berlin - einer Arbeit in Reaktion auf die rechtsradikalen Morde im Jahr 1992 – ist Gatzemeiers Ausstellung in der Michaela Helfrich Galerie die erste Präsentation seiner Gemälde in Berlin.

Gatzemeier hat zu seiner Ausstellung den Fotografen Horst Kistner eingeladen, der in Anlehnung an sein Bild „Die Gärtnerin“ Fotografien ausstellt. Die Verbindung zu seiner Arbeit ergibt sich durch eine ähnliche malerische Inspiration und dem Impetus des Melancholischen.

www.michaelahelfrich-galerie.de

over 10 years ago
Sat, Oct 18 - Wed, Dec 17

Herrfurthstr. 29
12049 Berlin- Neukölln

open: tuesday- friday: 4- 8pm & saturday: 2- 8 pm

Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff