Imi Knoebel - Position at Jordan / Seydoux — Drawings & Prints on Berlin Art Grid
Artists: imi knoebel

Die Galerie Jordan/Seydoux – Drawings & Prints freut sich sehr die Einzelausstellung Position von Imi Knoebel zu präsentieren. Neben den acht Werken der Serie „Position“, entstanden 2007/2012, zeigt die Ausstellung mit dem Bild „Position 3.5“ aus dem Jahr 2012 ein sehr junges Werk des Künstlers. Im hinteren Ausstellungsraum sind die Siebdrucke „Messerschnitte“ von 1995 sowie frühe Zeichnungen zu sehen.

„Erst wenn die Gewohnheit des Denkens verschwunden ist, in Bildern das Abbild von Winkelchen der Natur, von Madonnen und schamhaften Venus-Gestalten zu sehen, werden wir das rein-malerische Werk erblicken.“ (Kasimir Malewitsch, Das suprematistische Manifest, 1915.)

Dieser revolutionäre künstlerische Grundsatz ist wegweisend für Imi Knoebels Werk. Im Zentrum seines Schaffens steht die autonome Wirkung von Farbe, Form Trägergrund und der Situation des Raumes. Losgelöst von allem Gegenständlichen experimentiert Knoebel mit abstrakten Flächen und Linien, die durch ihre Anordnung auf dem Bildträger über das rein Malerische hinaus in einen räumlichen Dialog treten und gleichsam Umraum und Betrachter mit einbeziehen. So bewegt sich der Künstler mit seinen Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Malerei und Skulptur.

Dies wird auch in der Materialität seiner Werke augenfällig. Er „malt“, indem er jeder Farbe einen eigenen Bildträger aus Hartfaser oder Aluminium-Elementen zuordnet und daraus geometrische „Gemälde“ komponiert.

Bei der Serie „Position“ handelt es sich um Arbeiten in Acryl auf Kunststoff-Folie in einer Auflage von fünf Exemplaren + 2 AP. Knoebel hat die Werke identisch in einer Art „home-made-edition“ produziert und schafft damit multiple Unikate, die jedoch nicht dem Medium der Grafik zuzuordnen sind.

Imi Knoebel, geboren1940 Dessau als Klaus Wolf Knoebel, studiert zunächst an der Kunsthochschule Darmstadt nach Ideen des Bauhaus-Vorkurses, wo er konstruktive und strukturale Kompositionsübungen erlernt. Zusammen mit Imi Giese wechselt er 1964 an die Düsseldorfer Kunstakademie in die Klasse Joseph Beuys’. Beide nehmen den Namen „Imi“ an und stellen sich mit ihrem offensiven Minimalismus im sogenannten Raum 19 gegen herrschende eher organische und politisch orientierte Kunstrichtungen. Von Malewitschs „Schwarzen Quadrat auf weißem Grund“ fasziniert, beschränkt sich Knoebel anfangs auf Arrangements in schwarz und weiß, experimentiert mit Flächenproportionen und Linienbildern sowie Lichtprojektionen. Seit Mitte der 70er Jahre verwendet er erstmals Farbe und potenziert die Leuchtkraft durch den Kontrast zu freien Fläche. Stilistisch knüpft er damit Piet Mondrian und Mies van der Rohe an.

Das Werk Imi Knoebels ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen weltweit, wie u.a. dem MoMA (New York City), dem Dia Art Fondation (Beacon, New York), der Albertina (Wien), den Fonds régionaux d'art contemporain (Paris) und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, vertreten. Neben musealen Einzelausstellungen (u.a. 1975 in Düsseldorf, 1983 in Winterthur und Bonn, 1996 in München, sowie 1992 und 2003 in Hamburg) nimmt er an wichtigen Gruppenausstellungen wie der documenta 5,6,7 und 8 teil. Für den Deutschen Bundestag schuf er 1996 die Installation „Rot Gelb Weiss Blau 1-4“. Zwischen 2008 und 2011 gestaltete er sechs Kirchenfenster für die Kathedrale von Reims. In Berlin zeigten zuletzt 2009 die Neue Nationalgalerie und die Deutsche Guggenheim in parallel stattfindenden Ausstellungen eine große Retrospektive seines Schaffens.

Vernissage am Freitag, den 13.September, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.September – 09. November 2013
Open Weekend zum Berlin Art Week: Am 21. und 22. September, ist die Galerie von 11 – 19 Uhr geöffnet

JORDAN/SEYDOUX — Drawings & Prints
Auguststraße 22 10117 Berlin
Tel.: +49 30-51736506 Di-Sa, 12-18 Uhr
galerie@jordan-seydoux.com www.jordan-seydoux.com

Mitte
~ 12 years ago
Fri, Sep 13 - Sat, Nov 09
Tel: +49 30 51736506

Opening hours

Tue–Sat: 12am–6pm


Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff