Paula Muhr - Double Flowers at Petra Rietz Salon Galerie on Berlin Art Grid
Petra Rietz Salon Galerie

Paula Muhr - Double Flowers

Artists: paula muhr

Paula Muhr beschäftigt sich mit Fotografie als Instrument der Wirklichkeitserzeugung und erforscht soziokulturelle Mechanismen der Konstruktion von Weiblichkeit, Männlichkeit, Sexualität, Begehren und Normalität. In den Installationen aus inszenierter Fotografie, Found Footage und filmischen Montagen aus Bildern, Texten und Sounds kommen analytische Forschungsmethoden zum Einsatz. Zentral ist die historische und zeitgenössische Rolle der Fotografie bei der Erzeugung gesellschaftlicher Erscheinungs- und Verhaltensnormen. Identität als Thema steht dabei immer im Mittelpunkt.

In Double Flowers hinterfragt Muhr wissenschaftliche Praktiken in der Konstruktion von Hysterie als »weiblichem Wahnsinn«, die sich in Filmen, Fotografien und Schriften des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Aufgenommen wurden die Originalfotografien von Jean-Martin Charcot während seiner neurologischen Tätigkeit in der Nervenanstalt Hôpital de la Salpêtrière in Paris zwecks einer systematischen Katalogisierung von Nervenerkrankungen. Gerade psychische Störungen wie Wahnsinn, Hysterie oder Depression sind heute jenseits geschlechtlicher Disposition aktueller denn je und können auch als Ausdruck gesellschaftlicher Anforderungen und Strukturen gelten.

Für die 2010/12 entstandene Fotoserie Double Flowers und das dazugehörende Video kombiniert Muhr in der Manier niederländischer Stilllebenmalerei bewusst diffus abgezogene Fotografien von psychisch erkrankten Frauen, in deren Physiognomie man vermeintlich pathologische Anzeichen zu erkennen glaubte, mit organischen Materialien. Geheimnisvoll fügen sich die einzelnen symbolträchtigen Elemente in die Porträts ein und lösen diese aus dem Umfeld der medizinischen Kategorisierung heraus.

~ 13 years ago
Fri, Jul 06 - Sat, Aug 25

Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff