PLANETEN/PLANETS, solo show by Rebecca Agnes at VBM 2O.1O Contemporary arts & design  on Berlin Art Grid
VBM 2O.1O Contemporary arts & ...

PLANETEN/PLANETS, solo show by Rebecca Agnes

Please scroll down for the English version.

In PLANETEN überführt Rebecca Agnes eine Studie, die auf Beobachtung, Analyse und wissenschaftlicher Entdeckung basiert und deren Ergebnisse die Schwelle zwischen Realität und Vorstellung überschreiten in eine künstlerische Dimension. Es ist ein Weg auf mehreren Ebenen, den Rebecca Agnes durch physische und mentale Dimensionen hindurch beschreitet und dessen Ziel es ist, eine Erzählung zu entwickeln, die die Verbindungen zwischen Literatur, Wissenschaft und individueller und kollektiver Vorstellung evoziert. Seit dem Beginn der Existenz menschlicher Gesellschaften wird die Beziehung zwischen Kunst und Kosmos in symbolische Formen und Allegorien übersetzt. Diese zu interpretieren ist seit jeher die wichtigste Quelle der Inspiration für Küns_tlerinnen und Schriftste_llerinnen. Die entmystifizierende Kraft der Vernunft und des Fortschritts jedoch hat Objekte und Phänomene ihrer mythischen Aura beraubt. Die Repräsentation des Universums, der die Menschen der Postmoderne vertrauen, gründet auf wissenschaftlicher Rationalität. PLANETEN erreicht eine Synthese von thematischen Gegenständen, die mit den Dynamiken der Moderne unvereinbar wurden. Durch die Verwendung unterschiedlich wirkender Medien wie Video und Stickerei eröffnet die Künstlerin eine interessante analytische Perspektive, welche die Erfordernisse der Wissenschaft mit denen der Literatur in Einklang bringt. Die Arbeiten von Rebecca Agnes sind physisch und konkret und gleichzeitig illusorisch. Ob es sich dabei um die durch Science Fiction Literatur inspirierte Darstellung abstrakter Welten handelt oder um auf Leinwand gestickte Landkarten, indem sie den Blick auf die Untrennbarkeit der wissenschaftlichen Entdeckungen von den bereits mit den Erzählungen verbundenen vielfältigen Vorstellungen der Menschen richten, reflektieren alle diese Arbeiten die Unmöglichkeit ein Phantombild des Universums aufzuspüren. (V. Marinone)

--------------------english version

The results of a study based on observation, analysis, and discovery that overcome the threshold of the real surface to creep into an artistic dimension is materialized into PLANETEN. It is a path on several levels, which, Rebecca Agnes, supported by her cultural visual and experiential background, passes through the physical and mental dimensions, developing a narrative aimed to evoke the connections between literature, science, personal and collective imagery. Since primitive society, the relationship between art and cosmos has been developed through allegories and symbolic forms, whose interpretation has been the primary source of inspiration for artists and writers. However, the demystifying strength of reason and progress has deprived objects and phenomena of their mythical aura, bringing the postmodern man to rely on a representation of the universe substantiated by scientific rationality. PLANETEN achieves a synthesis between subject matters that the dynamics of modernity have rendered irreconcilable. By using different expressive media, video and embroidery, the artist unveils an interesting analytic perspective that reconciles the prerequisites of science with those of literature. The works of Rebecca Agnes are physical and concrete, but also deceptive and illusory. They can be a depiction of abstract worlds inspired by literature or titles of sci-fi novels, or maps embroidered on canvas; they all reflect the impossibility of tracing an identikit of the universe by splitting the scientific discoveries from the multifaceted public imagination already consolidated by the narrative. (V. Marinone)

~ 13 years ago
Sat, May 12 - Fri, Jun 08

Lübbener Straße 23,
10997 Berlin

Photo

Subscribe to our Newsletter

Sign up for our weekly newsletter and we'll inbox you all the good stuff