HaPS - Meisterschüler von Professor Helmut Lortz an der heutigen Universität der Künste Berlin - nennt seine Bilderserien “reizflucht” und “flügelschlag”. Die Titel stehen sowohl für die Befreiung von Unangenehmem, als auch für den faszinierenden Reiz des Flüchtigen.
Auch in der aktuellen Malerei des Berliner Künstlers HaPS (Hans-Peter Schmidt) sind diese zarten, oft leicht zu übersehenden Lebewesen, die die artenreichste Tierklasse der Erde bilden und einerseits Furcht und Schrecken verbreiten, andererseits aber auch einen großen Reiz ausüben können, die Hauptdarsteller. Seine Hautflügler und Käfer haben sich jedoch von der gegenständlichen Darstellung gelöst. Sie sind Metaphern für Körperlichkeit, Resistenz, Fremdheit und Bizzarerie, Dynamik und Bewegung, Dünnhäutigkeit, Verletzlichkeit, Vergänglichkeit, Zerrissenheit, Empfindsamkeit, Schönheit und Vielfalt.
Karen Eva Noetzel