Re: Tramp presents ‘There is no such thing’ with Marlene Brüggemann and Gregor Pieplow curated by Rebecca Buck.
The works of the two Berlin based artists are combinations of intricate drawings, a high resolution scan and the application of digital magic. This show is comprised of both the original drawings, as well as digitally re-mastered prints.
Each piece starts with something organic and then technology is used not just as a means to an end but as something that opens up additional creative possibilities. There is an obvious relationship between 21st century music and the visual representations that they create; the artists share this spirit of innovation through technology. It is thus no surprise that music, electronic or otherwise, plays a big role in both the artists’ lives.
Marlene Brüggemann is a trained graphic designer and producer of technoid sounds. Her work bears a strong resemblance to automatic drawing in surrealism. Most notably she uses melting shapes, usually oversized eyes, that come to represent a dominant sensuality in all her work. The worlds that she creates spell sheer escapism not unlike getting lost in music.
Her on herself: “I describe my work as surreal-fantastic”
Gregor Pieplow has just finished a degree in physics and has been honing his drawing skills since childhood. His very intricate drawings combine technical as well as organic structures and retain a distinct childlike power of imagination. The objects are alien yet tangible. He concocts a fully functional universe that establishes a landscape free of an anthropocentric horizon. Gregor Pieplow names Stanislav Lem and Sun Ra as two of his main influences. Space is definitely his place.
Him on himself: “The viewer should experience a visual journey to the stars without being murdered by their inhospitality.”
Re:Tramp gallery and Rebecca Buck invite you to explore inner and outer space with the artists. Join us for the Vernisage on the 2nd May from 7pm till midnight. After that Marlene will be playing a set with our friends from 31337 Records @ Paloma Bar. The show will be open from the 3rd-9th May, 2-7pm.
Re: Tramp und Rebecca Buck präsentieren ‘There is no such thing’ mit Marlene Brüggemann und Gregor Pieplow.
Die Arbeiten beider Berliner Künstler sind Kombinationen von detaillierten Zeichnungen, hochauflösenden Scans und der Anwendung von digitaler Magie. Diese Ausstellung zeigt sowohl die Original-Zeichnungen als auch die digital bearbeiteten Drucke.
Jedes Werk beginnt mit etwas Organischem und wird dann durch digitale Medien mit Farben und Hintergründen bereichert. Hier dienen digitale Techniken nicht als Mittel zum Zweck sondern als etwas, das neue, kreative Möglichkeiten eröffnet. Gemeinsamkeiten zur Musik des 21. Jahrhunderts drängen sich auf, beide Künstler begegnen sich hier auf einer Wellenlänge.
Marlene Brüggemann ist gelernte Grafik Designerin und Produzentin technoider Sounds. Ihre Arbeiten ähneln sehr dem für Surrealismus charakteristischen automatischen Zeichnen. Auffallend sind besonders ihre schmelzenden Formen, oft übergroße Augen, die sich als eine dominante Sinnlichkeit in ihren Arbeiten manifestieren. Sie erschafft Welten, die die pure Alltagsflucht darstellen und man kann sich leicht, wie auch in Musik, verlieren.
Sie über sich: Ich beschreibe meine Arbeiten als surreal-skurril.
Gregor Pieplow hat gerade ein Physikstudium abgeschlossen und perfektioniert das Zeichnen seit seiner Kindheit. In seinen detaillierten Zeichnungen kombiniert er technische mit organischen Strukturen, die der kindlichen Vorstellungskraft sehr treu bleiben. Seine Objekte sind fremd und vertraut zugleich. Er erdenkt sich ein in sich funktionierendes Universum und baut Landschaften auf, die frei sind von einem anthropozentrischen Horizont. Gregor Pieplow nennt Stanislav Lem und Sun Ra als zwei seiner Hauptinspirationen. Space is definitely his place.
Er über sich: Der Betrachter soll visuelle Reisen zu den Sternen erleben ohne von deren Lebensfeindlichkeit ermordet zu werden.
Gallerie Re:Tramp und Rebecca Buck laden Sie ein, innere und äußere Welten mit den Künstlern zu entdecken. Kommen Sie zur Vernissage am 2. Mai, 19 Uhr bis Mitternacht. Danach spielt Marlene ein Set mit unseren Freunden von 31337 Records @ Paloma Bar. Die Ausstellung wird vom 3.-9. Mai, 14-19 Uhr geöffnet sein.